Unternehmen Schließung
und Stilllegung
in paar Tagen

Schnelle und diskrete GmbH Stilllegung
mit dem Team von Aurea Wirtschaftsdienste

Nicht die Worte, sondern unsere Leistung überzeugt!

Exzellent. Spitzenklasse. Hervorragend.

Vorteile der Stilllegung durch GmbH Schließen

Noch heute mehr Informationen erhalten.

Vor- und Nachname*

Email*

Telefonnummer*

Ihr Anliegen*

Was sollten wir über die Firma wissen?*

GmbH Schließen – Die Vorteile von unserem Service

GmbH Schließen – Sicher und ohne Risiken eine GmbH rechtskräftig beenden.

Die Auflösung und Beendigung einer GmbH sind mit einem komplexen Prozess verbunden, der viele Herausforderungen birgt. Besonders wenn Zahlungsunfähigkeit eine Rolle spielt, ist spezifisches Fachwissen und Fingerspitzengefühl gefragt.

Befinden Sie sich an einem Punkt, an dem Sie Ihre GmbH schließen möchten oder müssen? Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, bieten umfassende Beratung zum Thema „GmbH schließen“ und begleiten Sie auf Wunsch von der Anfangsphase bis zur abschließenden Unterzeichnung.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um kompetente Unterstützung bei der Schließung Ihres Unternehmens zu erhalten!

Warum eine Firma schliessen?

Es gibt verschiedene Gründe, die zur Schließung einer GmbH führen können. In einigen Fällen wird die Firma geerbt, doch die Erben haben kein Interesse, sie weiterzuführen oder zu verkaufen. In anderen Situationen liegt der Grund in einem fehlenden Nachfolger. Entweder konnte kein neuer Geschäftsführer gefunden werden, oder die bisherige Geschäftsführung hat es versäumt, eine Nachfolgelösung zu organisieren. Manchmal ist es auch eine finanzielle Krise, die Unternehmer dazu zwingt, eine Entscheidung zu treffen: Soll die GmbH verkauft werden, in die Insolvenz gehen oder rechtzeitig die Entscheidung treffen, die GmbH zu schließen?

Erhalten Sie kompetente Unterstützung bei der Schließung Ihrer GmbH durch einen Unternehmensberater.

Unabhängig von den Gründen für die geplante Schließung Ihres Unternehmens stehen bis zur endgültigen Löschung aus dem Handelsregister zahlreiche Aufgaben an, die mitunter recht komplex sein können.

Sobald der Beschluss zur Schließung gemäß § 60 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG von den Geschäftsführern mit mindestens einer Dreiviertelmehrheit gefasst wurde, kann der Abwicklungsprozess beginnen.

Ab diesem Zeitpunkt liegt der Fokus vollständig auf der Abwicklung. Der Stichtag des letzten Jahresabschlusses muss vor dem Tag der Auflösung liegen. Zusätzlich dazu muss die Auflösung im Handelsregister eingetragen und die Schließung der GmbH öffentlich bekannt gemacht werden.

Ein folgender Gläubigeraufruf ermöglicht es den Gläubigern, ihre Forderungen anzumelden. Mit diesem Aufruf beginnt die einjährige Sperrfrist für die Verteilung des Vermögens an die Gesellschafter gemäß § 73 Abs. 1 GmbHG. Während dieses Zeitraums werden ausschließlich die Ansprüche der Gläubiger bedient.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, innerhalb dieses Jahres sämtliche laufenden Geschäfte abzuschließen, alle Gläubiger zu befriedigen und etwaige Forderungen zu begleichen oder zurückzuziehen. Nur dann kann die GmbH rechtsgültig beendet werden.

Was ist zu tun, wenn es nicht möglich ist, Gläubiger zu bedienen?

Wenn sich herausstellt, dass aufgrund von Liquiditätsengpässen und Zahlungsunfähigkeit Verbindlichkeiten nicht beglichen werden können, ist es erforderlich, innerhalb von 21 Tagen nach Feststellungszeitpunkt einen Insolvenzantrag zu stellen.

GmbH schließen und Finanzprobleme klären

Durch unsere Erfahrung wissen wir, dass eine GmbH-Schließung oft nicht freiwillig erfolgt. Oftmals sind es mäßig bis schlecht laufende Geschäfte, die zu dieser Entscheidung führen. Dabei ist es wichtig, den wirtschaftlichen Zustand des Unternehmens vorausschauend im Auge zu behalten und frühzeitig zu handeln.

Wenn Gläubiger nicht mehr bedient werden können, ist eine Beendigung der GmbH ohne Insolvenzverfahren nicht möglich!

Deshalb ist es entscheidend, eine Firmeninsolvenz zu vermeiden:

  • Ihre Bonität wird in den nächsten sieben Jahren stark eingeschränkt sein.
  • Ihre Schufa wird negativ beeinflusst.
  • Sie werden während des Insolvenzverfahrens keine mittleren bis größeren Anschaffungen tätigen können.
  • Ihre Reputation wird beeinträchtigt.
  • Der Prozess ist komplex und langwierig.
  • Das Insolvenzverfahren ist kostenpflichtig

GmbH beenden: Kommen Sie mit uns ins Gespräch?

Wenn Sie Ihre Firma rechtskräftig und sicher schließen möchten und Unterstützung bei der Einleitung, Durchführung und Löschung benötigen, sind wir gerne für Sie da. Falls Sie befürchten, die Schließung ohne Insolvenz nicht bewerkstelligen zu können und nach einer Alternative suchen, können Sie mit uns in Kontakt treten. Wir bieten diskrete und zuverlässige Unterstützung.